Zum Inhalt springen

Kategorie: News057

Hauptschul-Abschiedsparty

Mit einer großen Party feierte die FCSL-Hauptschule ihren Abschied. Gemeinsam erinnerten sich ehemalige SchülerInnen und LehrerInnen an die 27 Jahre der Schule, die 1998 von Eltern gegründet wurde. In gemütlicher Atmosphäre gab es viel Zeit zum Quatschen und Austausch von Erinnerungen. Auch die kulinarische Versorgung kam nicht zu kurz. Unterstützung gab es von „Amore mio“, die Churros und Eis anboten. Bilder erinnerten an gemeinsame Erlebnisse, Ausflüge und Abschlussfahrten. 
Die Klassenräume wurden liebevoll dekoriert und luden zum Verweilen ein.
In einer Veranstaltung in der Schulaula blickte die FCSL-Hauptschule dankbar auf die vergangenen Jahre zurück. Was war typisch für die Schule?
Mit einer Mentimeterumfrage wurden die Ehemaligen an ihre Schulzeit erinnert. Da gab es Lieblingslieder, gemeinsame Schulausflüge und klassenübergreifende Andachten in der Aula. 
Mehrere Personen, die die Schule stark geprägt haben, wurden interviewt. Aus der Gründungszeit erzählte Wolfgang Conrad. Auch der erste Schulleiter Markus Faißt, der inzwischen Schulleiter einer Realschule in Baden-Württemberg ist, berichtete aus der ersten Aufbruchszeit.
Einer, der die Hauptschule maßgeblich mitgeprägt hat, der mit Herz und Entschlossenheit die Schule geleitet hat, der 2020 eine große Lücke hinterlassen hat, ist Wolfgang Mattstedt. Er erzählte von seinen Highlights als Schulleiter. 
Auch an der Hauptschule waren es die Eltern, die die Schule vorangebracht haben. Bis zum Schluss wurde im Verwaltungsrat mitgedacht und überlegt. Christian Conrad wurde in seiner Funktion als Mitglied des Verwaltungsrats interviewt. 
Der ehemalige Schüler Marvin Schädle trug das Lied „Halleluja“ von Leonard Cohen vor. Endgültig verabschiedet wurde die Hauptschule von den 7 LehrerInnen, die auch im letzten Jahr an der Hauptschule unterrichtet haben: Jan und Tordis Aßhauer, Rainer Brecht, Alexandra Conrad, Sigrun Lemke, Martin Schmidt und Anne Schumacher. Alle sind bereits unterschiedlich lang an der FCSL-Realschule tätig. Die LehrerInnen gaben allen Gästen der Veranstaltung ein besonderes Wort mit auf den Weg.
Zur Erinnerung bekam jede/r die „Hauptschule“ in Form eines Magneten mit nach Hause.

Sigrun Lemke und Tordis Aßhauer

Kommentare sind geschlossen