Zum Inhalt springen

Deutsch

Im Folgenden sind die Unterrichtsvorhaben aufgelistet, die auf Grundlage des Kernlehrplans in den verschiedenen Jahrgangsstufen unterrichtet werden und mit einer Klassenarbeit verbunden sind. Dabei sind die Anforderungen der Abschlussprüfungen sowie der Lernstandserhebungen als zentrale Kompetenzerwartungen sowohl in der Planung, Durchführung und den schriftlichen Arbeiten in den unterschiedlichen Aufgabentypen des Faches Deutsch berücksichtigt. Genaueres erläutert der jeweilige schulinterne Lehrplan der einzelnen Jahrgangsstufen.

Kompetenzbereiche

m schulinternen Lernplan sind die Kompetenzbereiche ausführlich dargestellt. Die Kompetenzen werden in den Bereichen „Sprechen und zuhören“, „Schreiben“, „Lesen – Umgang mit Texten und Medien“ und „Reflexion über Sprache“ vermittelt.

Kursiv gedruckte Unterrichtsvorhaben ergänzen die Themen, die mit einer Klassenarbeit verbunden sind.


Jahrgang 5

Wir und unsere Schule
Miteinander sprechen

Haustiere (Texterschließung/Methodentraining)
Tiere beobachten und beschreiben
Spannende Geschichten erzählen und schreiben
Gedichte machen Spaß
Rund ums Buch
Lektüre einer Ganzschrift
Märchen verstehen, erzählen und verfassen

Jahrgang 6

Berichten
Argumentieren und überzeugen
Beschreiben (Gegenstände und Personen)
Fabeln verstehen und verändern
alternativ
Sagen oder Lügen- und Schelmengeschichten

Lyrische Jahreszeiten – Gedichte untersuchen und gestalten
Einen Text verbessern: Geschichten überarbeiten
Theaterspielen für Einsteiger


Jahrgang 7

Adverbial- und Relativsätze
Argumentation
Lektüre: Damals war es Friedrich
Aktiv – Passiv
Unterhaltsames und Lehrendes
Erzählen am Beispiel von Kalendergeschichten
Balladen

Jahrgang 8

Sachtexte
Lyrik
Referate
Lektüre: Kleider machen Leute
Arbeitsheft: Wiederholung und Vertiefung ausgewählter Themen


Jahrgang 9

Erörterung
Liebeslyrik
Drama
Kreatives Schreiben
Arbeitsheft: Wiederholung und Vertiefung ausgewählter Themen

Jahrgang 10

Öffentliche Rede
Filmanalyse
Roman
Aufgabenformate der ZP 10
Satire
Arbeitsheft: Wiederholung und Vertiefung ausgewählter Themen

Inhaltsfelder für das Fach Deutsch


Leistungsbewertung

Neben  den  im  Schulgesetz  allgemein  benannten  Grundsätzen  zur  Leistungsbewertung (§ 48) und den in der  Ausbildungs-  und  Prüfungsordnung der Sekundarstufe I genannten Regelungen (§ 6) gelten selbstverständlich die Vorgaben zu diesem Bereich aus dem Kernlehrplan für die Realschule in Nordrhein-Westfalen (Kapitel 5: Leistungsfeststellung). Die Leistungsbewertung im Fach Deutsch setzt sich je zur Hälfte aus den schriftlichen und sonstigen Leistungen zusammen.

SCHRIFTLICHE ARBEITEN

Die einzelnen Unterrichtsvorhaben, die mit einer Klassenarbeit verbunden sind, werden mit ihren Kompetenzerwartungen sowie den zugehörigen Methoden und Arbeitstechniken im schulinternen Lehrplan ausgeführt. Diese sind den jeweiligen Kompetenzerwartungen am Ende der Doppeljahrgangsstufen 6, 8 und 10 entnommen und werden in der unterrichtlichen Arbeit berücksichtigt und angewandt. In der Regel liegt den Klassenarbeiten ein ähnlich den zentralen Abschlussprüfungen in Klasse 10 gestaltetes Auswertungsraster zugrunde. Dieses ist auch Gegenstand des Unterrichts, um im Sinne der Transparenz bei der Leistungsbewertung, den Schülerinnen und Schülern die von ihnen zu erbringenden Leistungen zu verdeutlichen. Die Aufgabentypen der schriftlichen Arbeiten sind auf die Vorgaben des Kernlehrplans abgestimmt.

Im Regelfall soll das Bewertungsschema zu Grunde gelegt werden, das für zentrale Abschlussarbeiten (ZP 10) vorgesehen ist:

Err. Punkte100%-87%86%-73%72%-59%58%-45%44%-18%17%-0%
Notenstufe123456
Notenverteilung im Fach Deutsch

Sonstige Leistungen

Die unterschiedlichen mündlichen (Mitarbeit und Beiträge im Unterricht) und schriftlichen (kurze schriftliche Übungen, Präsentationen usw.) sonstigen Leistungen werden nach Qualität und Kontinuität bewertet. Über die sonstigen Leistungen erhalten die Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern auf geeignete Weise in regelmäßigen Abständen (zwei bis dreimal im Halbjahr) eine Mitteilung. Die Leistungsbewertung orientiert sich hierbei an den Indikatoren zur Bewertung der Sonstigen Leistungen.