Informiert sein – dran bleiben!
Hier kannst du die wesentlichen Infos noch einmal nachlesen!
Klar: wenn du zur Schulgemeinschaft gehörst, bekommst du alle Infos auch über die SchulMails, Schoolfox oder Padlet.
Hier stellen wir für dich nochmals das Wichtigste ein.
Denn: Es ist deine Schule! Und „deins“ kann es nur sein, wenn du die nötigen Infos auch hast.
Schulmail vom 09.04.2021
Liebe Eltern der FCSL Real- und Hauptschule,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Mitarbeiter,
endlich haben sich gestern Abend sowohl das Schulministerium als auch der Märkische Kreis über die Formalitäten des Schulstarts nach den Osterferien geäußert. Ich verstehe gut die dringlichen Nachfragen aus Ihrem Kreis, da Sie die Betreuung o. Ä. auch recht kurzfristig organisieren müssen – aber wir hatten früher keine verlässlichen Informationen. Die nun getroffenen Entscheidungen unserer Politiker haben sicherlich Potential für Zündstoff – bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir als Schule es unmöglich schaffen können, was selbst die große Politik nicht kann: Es ist unmöglich, den verschiedensten Strömungen unserer Gesellschaft gerecht zu werden. Wir versuchen, verantwortungsbewusst die Regelungen umzusetzen, die wir als rechtliche Vorgaben erhalten und bitten um Ihre Unterstützung.
Kurz gefasst ergibt sich ab Montag, den 12.4. folgende Situation:
- Ausschließlich Distanzunterricht für die Klassen 5-9
- Wechselunterricht bzw. Unterricht in halber Klassenstärke für die Klassen 10
- Möglichkeit der Notbetreuung für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6
- Testpflicht für alle am Schulleben beteiligten Personen
Im Einzelnen bedeutet das:
Unterricht für die Klassen 5 -9:
Für diese Jahrgänge findet der Unterricht ab Montag, den 12.4. als reiner Distanzunterricht statt. Diese Entscheidung gilt zumindest für die erste Schulwoche, im Märkischen Kreis evtl. auch noch darüber hinaus, das werden die nächsten Tage zeigen. Wir Lehrer bemühen uns, die Padlets vor dieser nächsten Phase des Distanzunterrichts zu aktualisieren.
Unterricht für die Klassen 10 (Abschlussklassen):
Die Klassen 10 der Haupt- und Realschule werden jeweils in halber Klassenstärke (bzw. aufgeteilt nach 10A und 10B an der HS) unterrichtet. An der HS gilt der Stundenplan, der vor den Osterferien bereits einige Zeit Gültigkeit hatte (siehe Anlage), die beiden Halbklassen werden wieder in den Räumen von Frau Schumacher und Frau Bald Unterricht haben. An der Realschule werden wieder entsprechend alle Schüler der Klassen 10a und 10b zur Schule kommen, aber in zwei Halbklassen getrennt sein, die von der jeweiligen Lehrkraft parallel unterrichtet werden. Auch hier werden die Räume wieder wie im Januar schon einmal die Klassenräume von Frau Bäumer und Frau Wölk für die 10a bzw. die Räume von Herrn Kohlen und Herrn Padur für die 10b sein.
Notbetreuung:
Für Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 werden wir wieder eine Notbetreuung einrichten, für weitere Jahrgänge gilt dieses Angebot nicht mehr! Schülerinnen und Schüler müssen sich mit angehängtem Formular neu anmelden, da mit der Anmeldung ausdrücklich auch die Pflicht zu Selbsttests in der Schule verbunden ist – wer die Testungen in der Schule ablehnt, kann nicht zur Betreuung! Ausnahmen bilden lediglich diejenigen Schülerinnen und Schüler, die ein max. 48 Stunden altes negatives Testergebnis eines anerkannten Testzentrums vorweisen können. Die Anmeldung zur Notbetreuung erfolgt mit dem angehängten Formular an unsere Kollegin Frau Bäumer (anna.baeumer@fcsl.de).
Testpflicht für Schülerinnen und Schüler sowie für Lehrer und sonstige Mitarbeiter:
Generell neu geregelt mit dem Start des Unterricht ist die Situation mit den Selbsttests. Es wurde eine Pflicht zur Testung festgelegt, wer dies verweigert, darf zum Schutz der anderen Schülerinnen und Schüler sowie der Kollegen prinzipiell nicht am Präsenzunterricht teilnehmen. Das Angebot eines Schnelltests für Schülerinnen und Schüler, dem man widersprechen konnte, wurde vom Ministerium in eine Pflicht zur Testung umgewandelt. Die bisherigen Widersprüche etlicher Familien verlieren damit bis auf Weiteres ihre Gültigkeit. Genau wie bei der Notbetreuung ist die Vorlage eines max. 48 Stunden alten negativen Testergebnisses eines anerkannten Testzentrums als Ersatz für die Testung in der Schule auch für den sonstigen Unterricht möglich. Wir werden in der ersten Woche montags und donnerstags in der ersten Stunde alle anwesenden Schülergruppen testen bzw. Bescheinigungen über absolvierte Schnelltests aus einem anerkannten Testzentrum kontrollieren. Wer zu spät kommt oder am Testtag krank war, muss erst einen Test machen, bevor er oder sie in die Klasse darf. Schülerinnen und Schüler, die kein negatives Testergebnis vorweisen können, dürfen nicht am Präsenzunterricht teilnehmen. Im Sinne eines fairen Umgangs miteinander bitte ich im Sinne der Kinder um kurze Mitteilung, wenn Sie als Familie diese Testungen komplett ablehnen und nicht durchführen werden und damit entscheiden, dass ihre Kinder in Distanz unterrichtet werden müssen (bitte per Mail an schulleitung.rs@fcsl.de ).
Termine:
Der Elternsprechtag übernächste Woche wird nach derzeitigen Stand nahezu ausschließlich telefonisch stattfinden – wir werden im Lauf der nächsten Woche in einer gesonderten Mail Termine mit Ihnen absprechen. Genauso werden nach derzeitigem Stand die Zentralen Abschlussprüfungen ab Mitte Mai für unsere zehnten Klassen wie geplant durchgeführt, nicht zuletzt deshalb haben die Abschlussklassen ab Montag Präsenzunterricht.
Soweit zunächst, ich werbe weiter unermüdlich dafür, in dieser besonderen Zeit zusammenzustehen und die Herausforderungen gemeinsam möglichst gut zu meistern – wohl wissend, dass sich einige Familien an der Grenze des Erträglichen fühlen. Wir bitten um Ihre Unterstützung und um Verständnis füreinander!
Liebe Grüße, bleiben Sie bewahrt und behütet
Rainer Brecht