Zum Inhalt springen

Autor: Anna Bäumer

Hauptschul-Abschiedsparty

Mit einer großen Party feierte die FCSL-Hauptschule ihren Abschied. Gemeinsam erinnerten sich ehemalige SchülerInnen und LehrerInnen an die 27 Jahre der Schule, die 1998 von Eltern gegründet wurde. In gemütlicher Atmosphäre gab es viel Zeit zum Quatschen und Austausch von Erinnerungen. Auch die kulinarische Versorgung kam nicht zu kurz. Unterstützung gab es von „Amore mio“, die Churros und Eis anboten. Bilder erinnerten an gemeinsame Erlebnisse, Ausflüge und Abschlussfahrten. 
Die Klassenräume wurden liebevoll dekoriert und luden zum Verweilen ein.
In einer Veranstaltung in der Schulaula blickte die FCSL-Hauptschule dankbar auf die vergangenen Jahre zurück. Was war typisch für die Schule?
Mit einer Mentimeterumfrage wurden die Ehemaligen an ihre Schulzeit erinnert. Da gab es Lieblingslieder, gemeinsame Schulausflüge und klassenübergreifende Andachten in der Aula. 
Mehrere Personen, die die Schule stark geprägt haben, wurden interviewt. Aus der Gründungszeit erzählte Wolfgang Conrad. Auch der erste Schulleiter Markus Faißt, der inzwischen Schulleiter einer Realschule in Baden-Württemberg ist, berichtete aus der ersten Aufbruchszeit.
Einer, der die Hauptschule maßgeblich mitgeprägt hat, der mit Herz und Entschlossenheit die Schule geleitet hat, der 2020 eine große Lücke hinterlassen hat, ist Wolfgang Mattstedt. Er erzählte von seinen Highlights als Schulleiter. 
Auch an der Hauptschule waren es die Eltern, die die Schule vorangebracht haben. Bis zum Schluss wurde im Verwaltungsrat mitgedacht und überlegt. Christian Conrad wurde in seiner Funktion als Mitglied des Verwaltungsrats interviewt. 
Der ehemalige Schüler Marvin Schädle trug das Lied „Halleluja“ von Leonard Cohen vor. Endgültig verabschiedet wurde die Hauptschule von den 7 LehrerInnen, die auch im letzten Jahr an der Hauptschule unterrichtet haben: Jan und Tordis Aßhauer, Rainer Brecht, Alexandra Conrad, Sigrun Lemke, Martin Schmidt und Anne Schumacher. Alle sind bereits unterschiedlich lang an der FCSL-Realschule tätig. Die LehrerInnen gaben allen Gästen der Veranstaltung ein besonderes Wort mit auf den Weg.
Zur Erinnerung bekam jede/r die „Hauptschule“ in Form eines Magneten mit nach Hause.

Sigrun Lemke und Tordis Aßhauer

Kommentare sind geschlossen

Jährliche Gedenkveranstaltung „Denk´mal Frieden“ in der Freien Christlichen Schule Lüdenscheid

Auch in Lüdenscheid wurde von der Freien Christlichen Schule mit den Ge-Denk-Zellen und der Friedensgruppe an das Ende der NS-Diktatur erinnert. Unter dem Motto „Aus Fehlern der Vergangenheit für die Zukunft lernen“ berichtete Matthias Wagner über die vielen tödlichen Ereignisse in den zwei  Monaten vor und nach der Befreiung Lüdenscheids.

Im März und April wurden ca. 300, meist sowjetische zivile Zwangsarbeiter, aber auch niederländische und jüdische Häftlinge im AEL Hunswinkel und auf Hühnersiepen von der deutschen Geheimen Staatspolizei exekutiert. Im April brachten alliierte Truppen ca. 1000 schwerkranke sowjetische Kriegsgefangene der 6. Armee aus dem Stalag VI in Hemer zur besseren Versorgung in die Kaserne Baukloh, wo 234 von ihnen starben. Am Ende stand die Mahnung, nie wieder Osteuropäer „Untermenschen“, Juden „Volksverräter“ und Menschen mit Behinderungen „Ballastexistenzen“ zu nennen.

Nachdenkliche Lieder von Tlako Mokgadi beeindruckten die SchülerInnen der Abschlussklassen. Zum Schluss konnten sie  noch zum Friedensdenkmal Baukloh neben der Turnhalle der FCSL gehen oder sich die neue Ausstellung über das Kriegsende in Lüdenscheid ansehen, die am Montag, den 12.5. um 18.00 Uhr im Rathaus eröffnet wird.

Thorsten Kohlen                                      Matthias Wagner                                                Bernd Benscheidt

Kommentare sind geschlossen

Abschied von Herrn Hanisch

Wir verabschiedeten diese Woche unseren Schulsozialpädagogen Herrn „Bernie“ Hanisch in den Ruhestand. Die meisten unserer derzeitigen Schülerinnen und Schüler wurden in den Unterrichtsstunden „Soziales Lernen“ und in vielen Schulgottesdiensten von ihm in einer richtig guten Art geführt und auch geprägt.
Herr Hanisch verabschiedete sich in den Klassen und man spürte den Schülern durchweg an: Hier geht nicht irgendjemand, hier geht Herr Hanisch. Hier geht jemand, der mich geschätzt hat, der mir Hilfe angeboten hat in notwendigen Situationen, mit dem man auch immer mal herzhaft lachen konnte – jemand, der mir helfen wollte, mein Leben auf tragfähige Beine zu stellen.
Wir Kollegen sind dankbar für viele Jahre sehr intensiver Zusammenarbeit mit gegenseitiger Wertschätzung, auch wir werden ihn sehr vermissen! Wir wünschen eine nette, erholsame Zeit nach der FCSL, wir wünschen, dass sich die Planungen für einen aktiven Ruhestand mit vielen Urlaubsplänen auch endlich mal außerhalb der regulären Schulferien verwirklichen lassen. Gott sei mit dir und segne dich!

Rainer Brecht

Kommentare sind geschlossen

Frühlings Kreativ-Markt 2025

Am Wochenende vom 22.-23. März 2025 fand der jährliche Frühlings Kreativ-Markt am Schäferland in den Räumen der Schule statt. Passend zum Frühlingsanfang boten viele Händler und der Kreativkreis der FCSL Selbstgebasteltes, handwerklich Erstelltes und selbstgemachte Köstlichkeiten an. Die Besucher konnten es sich außerdem bei einem Stück Kuchen und einem Kaffee gutgehen lassen. Dafür sorgte wie immer das großzügige Kuchenbuffet.
Ein herzlicher Dank gilt allen Spendern sowie den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern!

Kommentare sind geschlossen

Projekt: Tiere in ihrer Heimat

Im Biologieunterricht bekamen wir, die Klasse 6c, als Aufgabe, Tiere und ihren Lebensraum zu „erkunden“. Hierfür haben wir uns in Zweiergruppen aufgeteilt. Jede Gruppe konnte sich ein Tier aussuchen. Es waren ganz verschiedene Tiere dabei (z.B. der Schneehase, der Dornteufel, usw.)
Erstmal sollten wir einen Steckbrief über das Tier schreiben, da sollten wir Infos (Name, Lebensraum, usw.) eingeben. Und dann sollten wir einen Karton gestalten, der den Lebensraum darstellt.
Da wir durch den Steckbrief fast alles über die Anpassung und den Lebensraum wussten, ging es dann um die Gestaltung. Am Ende haben wir die Kartons ausgestellt und sie dann bewertet.

Bericht von Schülerinnen und Schülern der Klasse 6c.

Kommentare sind geschlossen

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung

Ganz herzlich gratulieren wir Herrn Pinekenstein zu seiner bestandenen Examensprüfung. Wir freuen uns mit ihm, dass er seine Ausbildung als Lehramtsanwärter an unserer Schule so gut abschließen konnte.
Ein besonderer Dank gilt dabei allen Schülerinnen und Schülern der Klassen 5a und 10a, die trotz des Busstreiks am 12.02.25 so zahlreich erschienen sind und in den Prüfungsstunden so toll mitgearbeitet haben.

Kommentare sind geschlossen

Die 6b ist Futsal-Turniersieger 2025

Beim Futsal-Turnier der Unterstufe am 03.02.25, bei dem 6 Mannschaften teilnahmen, konnte sich in diesem Jahr die Klassenmannschaft der 6b mit vier gewonnenen Spielen und einem Unentschieden vor der 5b durchsetzen.

Nachfolgend ein paar Fotos vom Turnier und der Siegermannschaft (s.o.).

Kommentare sind geschlossen

Erneut erfolgreiches Spendenprojekt: „Grünes Klassenzimmer“

Die Freude war groß, als wir hörten, dass unser Projekt „Grünes Klassenzimmer“ mit 1.000 Euro von den Stadtwerken Lüdenscheid unterstützt wird. Bisher entstanden eine Kräuterspirale und vier Hochbeete. Im Laufe des Frühjahres werden wir mit einer Garten-AG starten und weitere Projekte im Schulgarten realisieren.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die für unser Projekt gestimmt haben, und an die Stadtwerke Lüdenscheid für die großzügige Unterstützung.

Tabea Wölk

Vorher

Nachher

Kommentare sind geschlossen