Veröffentlicht am 28. Februar 2025 von
Anna Bäumer
Am Wochenende vom 22.-23. März 2025 fand der jährliche Frühlings Kreativ-Markt am Schäferland in den Räumen der Schule statt. Passend zum Frühlingsanfang boten viele Händler und der Kreativkreis der FCSL Selbstgebasteltes, handwerklich Erstelltes und selbstgemachte Köstlichkeiten an. Die Besucher konnten es sich außerdem bei einem Stück Kuchen und einem Kaffee gutgehen lassen. Dafür sorgte wie immer das großzügige Kuchenbuffet. Ein herzlicher Dank gilt allen Spendern sowie den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern!
Veröffentlicht am 17. Februar 2025 von
Anna Bäumer
Im Biologieunterricht bekamen wir, die Klasse 6c, als Aufgabe, Tiere und ihren Lebensraum zu „erkunden“. Hierfür haben wir uns in Zweiergruppen aufgeteilt. Jede Gruppe konnte sich ein Tier aussuchen. Es waren ganz verschiedene Tiere dabei (z.B. der Schneehase, der Dornteufel, usw.) Erstmal sollten wir einen Steckbrief über das Tier schreiben, da sollten wir Infos (Name, Lebensraum, usw.) eingeben. Und dann sollten wir einen Karton gestalten, der den Lebensraum darstellt. Da wir durch den Steckbrief fast alles über die Anpassung und den Lebensraum wussten, ging es dann um die Gestaltung. Am Ende haben wir die Kartons ausgestellt und sie dann bewertet.
Bericht von Schülerinnen und Schülern der Klasse 6c.
Veröffentlicht am 12. Februar 2025 von
Anna Bäumer
Ganz herzlich gratulieren wir Herrn Pinekenstein zu seiner bestandenen Examensprüfung. Wir freuen uns mit ihm, dass er seine Ausbildung als Lehramtsanwärter an unserer Schule so gut abschließen konnte. Ein besonderer Dank gilt dabei allen Schülerinnen und Schülern der Klassen 5a und 10a, die trotz des Busstreiks am 12.02.25 so zahlreich erschienen sind und in den Prüfungsstunden so toll mitgearbeitet haben.
Beim Futsal-Turnier der Unterstufe am 03.02.25, bei dem 6 Mannschaften teilnahmen, konnte sich in diesem Jahr die Klassenmannschaft der 6b mit vier gewonnenen Spielen und einem Unentschieden vor der 5b durchsetzen.
Nachfolgend ein paar Fotos vom Turnier und der Siegermannschaft (s.o.).
Veröffentlicht am 18. Dezember 2024 von
Anna Bäumer
Die Freude war groß, als wir hörten, dass unser Projekt „Grünes Klassenzimmer“ mit 1.000 Euro von den Stadtwerken Lüdenscheid unterstützt wird. Bisher entstanden eine Kräuterspirale und vier Hochbeete. Im Laufe des Frühjahres werden wir mit einer Garten-AG starten und weitere Projekte im Schulgarten realisieren. Ein herzliches Dankeschön an alle, die für unser Projekt gestimmt haben, und an die Stadtwerke Lüdenscheid für die großzügige Unterstützung.
Veröffentlicht am 27. November 2024 von
Anna Bäumer
Am Samstag, den 23.11.24 endeten die diesjährigen Projekttage der FCSL unter dem Motto „Nachhaltigkeit“ mit dem Schulfest am Schäferland. Die Schülerinnen und Schüler stellten ihre Projektergebnisse aus und präsentierten eingeübte Lieder des Projektchores in der Aula. Neben den Projektvorstellungen gab es einige Mitmach-Aktionen für die zahlreichen Besucher und auch für das leibliche Wohl wurde mit einem reichhaltigen Kuchenbuffet, selbstgemachten veganen Waffeln und durch die traditionelle Frittenbude gesorgt. Viele Viertklässler kamen mit ihren Eltern, um sich die Schule anzuschauen und sich über das Schulprogramm zu informieren. Das Schulfest konnte somit für nun insgesamt fast 150 Vormerkungen für das kommende Schuljahr 2025/26 sorgen.
Herzlichen Dank allen, die zum Gelingen des Schulfestes beigetragen haben!
Veröffentlicht am 28. Oktober 2024 von
Anna Bäumer
Ein ganz großes Dankeschön gilt allen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen des diesjährigen Kreativ-Marktes, der vom 09.-10. November 2024 in den Räumen der FCSL Am Schäferland stattgefunden hat, beigetragen haben. Insgesamt konnten durch Standgebühren, Verkauf am eigen Stand und Kuchenspenden 3745,87 Euro für die Schule eingenommen werden.
Veröffentlicht am 23. Oktober 2024 von
Anna Bäumer
Vom 07.-09.10.24 ging es in diesem Jahr für alle drei Klassen 5 zur ersten größeren Klassenfahrt an den Glörsee.
Beim Outdoor Survival Training entdeckten die Schülerinnen und Schüler ihre Überlebenskünste. Sie bauten Hütten, die vor Regen schützen. Für Schmutzwasser wurden Flaschenfilter gebaut. Das gefilterte Wasser war sogar trinkbar, behaupteten die Schüler, die ihren Forschergeist auslebten und das Wasser testeten. Auch bei einer Nachtwanderung wurde Mut bewiesen. Alleine durch den Wald gehen, das erfordert Mut.
Veröffentlicht am 21. Oktober 2024 von
Anna Bäumer
In der Woche vor den Herbstferien fand die Abschlussfahrt der Klassen 10 in Berlin statt.
Schülereindrücke:
„Wir haben historische und religiöse Orte besichtigt.“ „Wir hatten auch viel Freizeit und konnten Berlin selbst erkunden.“ „Es war lustig, viel Freiraum. Alles war übersichtlich und man konnte sich gut mit der U-Bahn fortbewegen.“ „Es war lustig und wir haben viel Zeit gehabt, um etwas zu unternehmen und mit Freunden zu machen.“ „Schöne Stadt.“ „Mir haben das gute Essen und die vielen Einkaufsmöglichkeiten gefallen.“ „Viel gegessen und Berlin erkundet.“ „Ich fand´s gut. Es war für mich ein neues Erlebnis, weil ich bisher noch nie in einer Großstadt war.“ „Die schönste, lustigste und krasseste Klassenfahrt.“ „Wir waren viel beschäftigt.“ „Alle haben sich verstanden, war sehr gut.“ „Mir haben alle Ausflüge gut gefallen und am besten war der Reichstag.“ „Es war interessant und schon ein bisschen aufregend. Die Kuppel vom Reichstag war cool, vor allem bei Nacht.“ „Das Holocaust-Denkmal war sehr interessant.“